Semesterinhalte
Fächer vom ersten bis zum achten Semester
06.12.2018
1. Semester
Vorlesungen
- Allgemeine Biologie (ohne Bewertung)
- Botanik (Klausur)
- Zoologie (Klausur, diese dürft ihr nur einmal wiederholen! Grundlagenvorlesung zusammen mit Praktikum)
- Anorganische Chemie [„AC“](Klausur, „bestanden“ oder „nicht bestanden“ d.h. keine Note)mit Übungen
- Mathematik (Klausur)mit Übungen Physik I (Klausur)mit Übungen
Praktika
- Botanik (Klausur)
- Zoologie (Klausur)
- AC-Praktikum als Block in der vorlesungsfreien Zeit (Klausur)
2. Semester
Vorlesungen
- Systematik, Artenvielfalt Zoologie (gemeinsame Klausur Zoologieblock)
- Artenvielfalt Botanik und Pilze (gemeinsame Klausur Botanikblock)
- Organische Chemie [„OC“] (Klausur) mit Übungen
- Physik II (Klausur) mit Übungen
Praktika
- Artenvielfalt Botanik (Bestimmungsprüfung von einheimischen Pflanzen)
Exkursion Botanik (2x) - Artenvielfalt Zoologie (Klausur)
Exkursion Zoologie (1x) - OC- Praktikum als Block in der vorlesungsfreien Zeit (Klausur)
3. Semester
Vorlesungen
- Biochemie I (Klausur)
- Mikrobiologie I (Klausur)
- Genetik I (Wissenstest als Klausurzulassung und Abschlussklausur über VL und Praktikum)
- Humanbiologie I (Klausur mit dem Praktikum)
- Physikalische Chemie (Klausur) mit Übungen (Klausurpunkte sammeln)
Praktika
- Biochemie I (Protokolle als Klausurzulassung, Klausur)
- Mikrobiologie I (Protokolle, Klausur)
- Genetik I (Protokolle, Klausur)
- Humanbiologie (Klausur)
- Physik
4. Semester
Vorlesungen
- Tierphysiologie (Testate und Abschlussklausur)
- Zellbiologie I (Klausur)
- Ökologie I (Klausur)
- Evolutionsbiologie (Klausur)
- Statistik (Klausur) mit Übung (Klausurpunkte sammeln)
Praktika
- Tierphysiologie (Testate als Klausurzulassung, Klausur)
- Zellbiologie (Botanischer Teil: benotetes Protokoll, Zoologischer Teil: Klausur)
- Ökologie (Protokoll als Klausurzulassung, Klausur)
- Evolutionsbiologie (Klausur)
5. Semester
Im fünften Semester könnt Ihr zwischen 13 Wahlpflichtmodulen (Vorlesungen mit Praktika) wählen:
- Genetik II
- Biophysik der Zelle Zellbiologie II
- Mikrobiologie II
- Humanbiologie II
- Neurobiologie
- Molekulare Pflanzenwissenschaften
- Zoologie (2 Kurse)
- Botanik und Mykologie
- Molekulare und Experimentelle Evolution
- Experimentelle und vergleichende Ökologie
- Biochemie II
- Osteologie und Anthropologie II
6. Semester
Setzt sich aus folgenden 3 Modulen zusammen:
- Spezialveranstaltung: es werden 3 Wahlpflichtveranstaltungen (aus 22) ausgewählt.
- Berufsqualifizierendes Modul: es werden 2 Wahlpflichtveranstaltungen (aus 12) gewählt.
- Bachelorabschlussmodul: Bachelorarbeit (ca. 20 bis 70 Seiten) und Fachseminar (Referat über die Bachelorarbeit).
Alternativ könnt Ihr Euch auch für einen 8-semestrigen Bachelor entscheiden. Im Wesentlichen vertieft Ihr hierbei im 7. Und 8. Semester Eure (Forschungs-)Schwerpunkte:
7. Semester
Im siebten Semester könnt Ihr zwischen folgenden Modulen entscheiden:
- Forschungsveranstaltung in der Anthropologie
- Forschungsveranstaltung in der Biochemie, Biophysik
- Forschungsveranstaltung in den Pflanzenwissenschaften
- Forschungsveranstaltung in der Evolutionsbiologie, Ökologie und Systematik II
- Forschungsveranstaltung in der Genetik
- Forschungsveranstaltung in der Humanbiologie
- Forschungsveranstaltung in der Mikrobiologie
- Spezialvorlesung der Neurobiologie
- Forschungsveranstaltung in der Zellbiologie
- Forschungsveranstaltung in der Zoologie
- Weiterführende Veranstaltung in der Biologie
8. Semester
Bachelorabschlussmodul 2 (Anleitung zum wissenschaftlichen Schreiben in der Biologie sowie Bachelorarbeit und Disputation).